040 60 77 981-70 vertrieb@symdok.de

Unsere Eltern- oder KlientenApp

Schon seit längerer Zeit nutzen insbesondere Kindertagesstätten unsere WebApp für Eltern. In diesem Fachbereich geht es überwiegend um die Kommunikation von den pädagogischen Fachkräften zu den Sorgeberechtigten oder umgekehrt, damit die Sorgeberechtigten ihr Kind für einen Zeitraum abmelden können. Unsere WebApp kann aber noch viel mehr! Vor allem hat sie viele Namen wie z.B. ElternApp, KlientenApp oder einfach das symportal.

Pro angelegtem Klienten/Patienten oder Kind können Sie zwei Portal-Zugänge erstellen. Dabei hängt es von Ihrem Fachbereich ab, ob Sie damit z.B. die Sorgeberechtigten oder die Klienten direkt ansprechen wollen. Die Funktionsvielfalt unterscheidet z.B. nicht, ob Sie das symportal nutzen, um für einen Klienten die Folgetermine zu veröffentlichen oder einfach nur eine kurze Erinnerungsnachricht zu schreiben. 

Auch geht nichts verloren! Die Portal-Zugänge werden bei einer Nachricht zusätzlich auch per E-Mail informiert. Aber nun genug der Texte. Hier kommen ein paar visuelle Eindrücke:

image.png

Der Aufbau ähnelt symdok, nur sind die Farben absichtlich zur Unterscheidung anders und die Funktionen eingeschränkt. Die Personen mit einem symportal-Zugang sehen auch nur das, was Sie explizit freigeben.

In symdok unterscheiden Sie, wo Sie dokumentieren

Sie entscheiden, ob Sie eine Nachricht an das symportal oder eine reguläre Verlaufsdokumentation erstellen, zweiteres ist auch nur in Symdok lesbar ist. Über den Gruppenmanager können Sie übrigens die gleiche Funktion nutzen, um mehrere Klient*innen oder Sorgeberechtigte gleichzeitig zu erreichen.

image.png

Abwesenheiten können chronologisch eingesehen werden, egal ob die Portal-Inhaber*innen oder symdok-Anwender*innen den Eintrag gemacht haben. Die Bemerkungen wie z.B. „langes Wochenende“ werden natürlich in der Anwesenheitsliste in symdok angezeigt.

image.png

Hier ein Überblick der wichtigsten Funktionen
Nachrichtenversand symdok-Anwender*innen können Nachrichten z.B. an die Klienten oder Sorgeberechtigten schicken. Die Nachricht geht an alle Portal-Zugänge, zu der jeweiligen Klient*in oder dem Kind.
Abwesenheiten dokumentieren über das symportal können die symdok-Anwender*innen z.B. über eine Krankheit oder einen Urlaub informiert werden
Rechnungsbereitstellung fakturierte Rechnungen können für die Portal-Anwender*innen freigegeben werden
Terminfreigabe Sie können Termine für das Portal freigeben. Das funktioniert 1zu1 wie in der Verlaufsdokumentation.

Dateifreigabe

image.png

in symdok können Sie gezielt Dokumente für die WebApp freigeben. Das gilt z.B. für eine Willkommensmappe oder wichtige Dokumente für die Klient*in
weitere Funktionen:

PWA Unterstützung

image.png

Sowohl für iOS und Android können Sie die sogenannte „Progressive Web App“(kurz:PWA) Funktion nutzen.

Damit können Sie auf Ihrem mobilen Endgerät einen Homebutton erstellen und erhalten z.B. auch Pushnachrichten, wenn Sie aus symdok heraus eine Nachricht erhalten. Es funktioniert also analog zu einer App, die Installation bietet das symportal in der Avatarleiste an.

Wichtig:
Ihr genutztes mobiles Endgerät muss auf dem aktuellen System-Versionsstand sein.

Mail-Benachrichtigung Portal-Anwender*innen erhalten zu bestimmten Ereignissen  auch eine email-Benachrichtigung, sofern diese Option in den Profileinstellungen aktiviert wurde.

Portal-Zugang kann über die Kontakte erstellt werden

image.png

Die Portalzugänge können direkt aus einem vorhanden Kontakt/Angehörigen erstellt werden. 

Bei Fragen zum symportal schreiben Sie uns auch gerne eine Mail an helpdesk@symdok.de. Gerne richten wir das symportal auch bei Ihnen ein. Nach einer Freischaltung unserseits kann die Nutzung auch direkt starten. 

Allgemeine oder einzelne Verbesserungen in Modulen

Neue Favorit-Art

image.png

image.png

Stammdaten: Anruforder für Notfallkontakte 

Das Update betrifft alle vorhanden Notfallkontakte im Register Angehörige / Kontakte.

image.png

Für alle Kontakte, die als Notfallkontakt festgelegt sind, kann nun mittels einer neuen Auswahlliste die Anruf-Reihenfolge festgelegt werden. 

image.png

Gruppendokumentation: Klientenauswahl nach Bezugsbetreuung filtern

Wenn Sie in einer Gruppendokumentation die Teilnehmenden hinzufügen, können Sie jetzt einfacher auf Ihre Bezugsklient*innen filtern. Aktivieren Sie das Häkchen bei „Bezugklient*innen“ und symdok filtert für Sie.

image.png

Rechnungsbuch: Filterung nach dem Wertstellungsdatum

Die Funktion findet sich im regulären Filtermodul von symfactura rechts oben in der Auswahlliste „Zeitraum-Filter“. Sie können dort zwischen dem Rechnungs- oder Wertstellungsdatum auswählen.

image.png

Kalender: neue Zeitleiste „Ressource“

Neben diversen unterschiedlichen Zeitleistendarstellungen ist nun auch die Anzeige Ihrer vorhanden Ressourcen möglich. Beim hinzufügen erscheint in der Folgemaske die entsprechende Auswahlliste mit Ihren erstellten Ressourcen.

image.png

Zahlungen: Anmerkung

Der hinterlegte Text im Anmerkungsfeld wird nun mit in der Modulübersicht angezeigt.

image.png

Zeiterfassung

Die Arbeitszeiterfassung kann nun einer Kostenstelle/ einem Projekt zugewiesen werden. Es handelt sich hierbei um eine Funktion, um unter anderem Projektzeiten oder Trägertätigkeiten in der Arbeitszeiterfassung spezifisch zuordnen zu können.

image.png

Die Auswahlliste der Kostenstellen/Projekte kann individuell von Ihnen im Tabellenzugriff erstellt und gepflegt werden. Hierfür ist ein administrativer Zugang nötig.

Updates im Dashboard

neue Filter für den Dashblock Aufgaben

Sie können jetzt die Anzahl der Tage in die Zukunft bestimmen, bis zu welchem Zeitpunkt die Aufgaben angezeigt werden.

image.png

Die zweite neue Filterfunktion erlaubt es Ihnen, die Sortierreihenfolge selbst festzulegen.

image.png

Diese Optionen können auch bei bereits bestehenden Dashblöcken angepasst werden. Hierfür müssen Sie lediglich den eingerichteten Dashblock bearbeiten und die Auswahl treffen.

Anzeige nach Vor- oder Nachname

Eine weitere Neuerung für fast alle Dashblöcke ist die wahlweise Sortierbarkeit nach Vor- oder Nachnamen. Die können jetzt je Anwender*in frei nach belieben in der Anzeige angepasst werden.

image.png

Die neue Sortierfunktion ist in jedem Dashboard vorhanden, in dem Sie Klienten gruppieren. Auch hier können Sie bereits einen bestehenden Dashblock bearbeiten und die Namensanzeige jederzeit anpassen.