TI-Anschlussfrist: Politisch gewollte Verschiebung, vorerst kein Handlungsdruck
Kurz gesagt: Im Bundestag liegt ein Änderungsantrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD vor, der die TI-Anschlussfrist für Heil- und Hilfsmittelerbringer vom 1.01.2026 auf den 1.10.2027 schieben würde. Die Verschiebung der TI-Anschlussfrist für Heilmittelerbringer wird...
symnews #2025/05 – SMS-Erinnerung aus dem Kalender, einfach und sicher
Halbzeit - aber kein Grund, langsamer zu werden Das zweite Quartal ist in vollem Gange und symdok bleibt in Bewegung. Neue Funktionen, smarte Verbesserungen und ein frischer Look machen den Arbeitsalltag jetzt noch angenehmer. SMS-Erinnerungen: Damit Termine wirklich...
Warum WhatsApp & Co. keine Lösung für die interne Kommunikation in sozialen Einrichtungen sind
In vielen Einrichtungen ist eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation im Alltag unerlässlich – sei es zwischen Fachkräften, Leitungspersonal oder auch den Klienten. Aus Bequemlichkeit greifen viele Teams auf private Messenger wie WhatsApp, Signal oder Telegram...
symnews #2025/03 – Integration von cloudbasierten Word Programmen
Nahtlose Microsoft Office-Integration: Externe Dateien direkt verlinken! Mit dieser Funktion können zum Beispiel Microsoft Office-Dokumente aus Cloud-Diensten wie OneDrive, Nextcloud und anderen direkt in Symdok verlinkt werden. Das bedeutet, dass Ihre in der Cloud...
ZUGFeRD- & X-Rechnung – Ein Überblick
Die digitale Transformation erfasst auch den Bereich der Rechnungsstellung. Insbesondere soziale Einrichtungen haben uns in den vergangenen Monaten mit der Frage zum Unterschied konfrontiert. Dabei stehen vor allem zwei Formate im Fokus: XRechnung ZUGFeRD Jedes dieser...
symnews #2024/07
Unsere Eltern- oder KlientenApp Schon seit längerer Zeit nutzen insbesondere Kindertagesstätten unsere WebApp für Eltern. In diesem Fachbereich geht es überwiegend um die Kommunikation von den pädagogischen Fachkräften zu den Sorgeberechtigten oder umgekehrt, damit...