Warum WhatsApp & Co. keine Lösung für die interne Kommunikation in sozialen Einrichtungen sind
In vielen Einrichtungen ist eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation im Alltag unerlässlich – sei es zwischen Fachkräften, Leitungspersonal oder auch den Klienten. Aus Bequemlichkeit greifen viele Teams auf private Messenger wie WhatsApp, Signal oder Telegram...
symnews #2025/03 – Integration von cloudbasierten Word Programmen
Nahtlose Microsoft Office-Integration: Externe Dateien direkt verlinken! Mit dieser Funktion können zum Beispiel Microsoft Office-Dokumente aus Cloud-Diensten wie OneDrive, Nextcloud und anderen direkt in Symdok verlinkt werden. Das bedeutet, dass Ihre in der Cloud...
ZUGFeRD- & X-Rechnung – Ein Überblick
Die digitale Transformation erfasst auch den Bereich der Rechnungsstellung. Insbesondere soziale Einrichtungen haben uns in den vergangenen Monaten mit der Frage zum Unterschied konfrontiert. Dabei stehen vor allem zwei Formate im Fokus: XRechnung ZUGFeRD Jedes dieser...
symnews #2024/07
Unsere Eltern- oder KlientenApp Schon seit längerer Zeit nutzen insbesondere Kindertagesstätten unsere WebApp für Eltern. In diesem Fachbereich geht es überwiegend um die Kommunikation von den pädagogischen Fachkräften zu den Sorgeberechtigten oder umgekehrt, damit...
Kundenstimmen: Traglinge e.V.
Kundenstimmen Traglinge setzen auf symdok Traglinge e.V. bietet ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Menschen mit Behinderungen und für Kinder mit und ohne Behinderungen an und setzt auf symdok. Christine Hartmann und Katja Mahn (Sozialmedizinische Nachsorge)...
symnews #2024/05
Highlight der symnews Die Zeitleistenansicht Im Kalendermodul haben Sie jetzt die Möglichkeit, eine optionale Zeitleistendarstellung zu nutzen. Diese können Sie in den Einstellungen ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Zeitleiste zeigt dann die...